Für eine Kontaktaufnahme mit den Sonderpädagogischen Diensten ist der Grundschulschulbezirk Ihrer Wohnadresse bzw. die derzeit besuchte weiterführende Schule relevant.
Bitte wählen Sie daher links die betreffende Schule aus, Ihre Anfrage wird dann an den zuständigen Sonderpädagogischen Dienst des zuständigen Freiburger Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen bearbeitet.
Die Zuständigkeit im Einzelnen ergibt sich wie folgt:
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Albert-Schweitzer-Schule III zuständig für:
- Gerhart-Hauptmann-Schule
- Albert-Schweitzer-Schulen
- Anne-Frank-Schule
- Clara-Grunwald-Schule
- Hofackerschule
- Johannes-Schwartz-Schule
- Mühlmattenschule
- Paul-Hindemith-Schule
- Wenzinger-Realschule
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Lessingschule - Zentrum für individuelle Bildung und Beratung mit sonderpädagogischem Schwerpunkt zuständig für:
- Emil-Gött-Schule
- Emil-Thoma-Schulen
- Feyelschule
- Hans-Jakob-Schule
- Hebelschule
- Hexentalschule
- Karlschule
- Karoline-Kaspar-Schule
- Lessing-Realschule
- Lorettoschule
- Lortzingschule
- Reinhold-Schneider-Schule
- Schauinslandschule
- Turnseeschule
- Tullaschule
- Weiherhofschulen
- Grundschule Wittnau
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Schenkendorfschule zuständig für:
- Schönbergschule
- Tunibergschule
- Adolf-Reichwein-Schule
- Lindenbergschule
- Markgrafenschule
- Pestalozzischulen
- Schneeburgschule
- Vigeliusschulen
- Deutsch-Französische Grundschule
- Staudinger Gesamtschule
Wählen Sie die betreffende Schule aus. Dies ist wichtig für die korrekte Kontaktaufnahme mit den Sonderpädagogischen Diensten.